HOME
Unternehmen
Ackerbau
Tierproduktion
Rinderzucht
Schweinezucht
Vermarktung
Qualitätssicherung
Kontakt
Service
Stellenangebote
Impressum |
|
Schweinezucht
Auch in der Schweinezucht gilt: Klasse statt Masse
 |
Das bedeutet: Die Tiere werden entsprechend ihrer natürlichen
Bedürfnisse gehalten. Moderne Ställe mit viel Licht, frischer
Luft und einer klimatisierten Atmosphäre bieten die Gewähr, dass
sich die Schweine wirklich "sauwohl" fühlen
können.
Die Stallanlagen gleichen
einem Sicherheitstrakt, es gel- ten sehr hohe Anforderungen an Hygiene und
Gesund- heitsschutz, und wer als Außenstehender einmal einen
Blick hinein werfen will, wird in eine sterile Einwegmontur
gehüllt, die die Übertragung von Keimen weitgehend ausschließt. |
Erfahren Sie hier
Interessantes aus der Produktion:
Über uns: |

|
3 Silotürme mit jeweils 1000
t Getreide beinhalten einen Vorrat für ein ganzes Jahr. |

|
Ein
fahrbarer Mahl- und Mischdienst schrotet unser eigenes
Getreide und Mais und mischt es jede Woche frisch. Darin enthalten sind:
- Getreide als Grundstoff,
- Sojaschrot und Sojaöl,
- Mineralstoffe |
 |
400 Sauen sorgen für den
erforderlichen Nachwuchs. |

|
3 Ställe wurden nach neuesten
wissenschaftlichen Erkennt- nissen in der Tierhaltung und in
Übereinstimmung mit der Tierhaltungsverordnung umgebaut und sorgen nun
für aus- reichend Platz und Spielmöglichkeiten für die Ferkel:
- Besamungsstall
- Wartestall
- Abferkelstall
- zusätzlich wurde ein neuer
Schweinemaststall mit einer Kapazität von 4000 Plätzen errichtet. Er
verfügt über eine Klimaanlage und eine Anlage zum Besprühen der Tiere mit
Wasser bei sommerlichen Temperaturen.
|

|
Mit
Hilfe moderner Computertechnik werden alle Vorgänge in den
Ställen gesteuert und überwacht. |
|

Qualitätszertifikat
2022/2023
Schweineproduktion
|
Neu gebaut wurde auch eine 500
kW Biogasanlage, deren Abwärme zu 100% genutzt wird für:
|
|

|
das Erwärmen des Wassers in
der Landfleischerei
|

|
das Beheizen des
Sozialgebäudes und der Ställe
|

|
das Trocknen von Getreide,
das aus eigener Ernte stammt
|
|
Interessantes zur
Schweineproduktion:
|
Die Bezeichnungen für die
Tiere sind:
 |
Sau - weibliches
ausgewachsenes Tier für die Zucht
|

|
Eber - männliches
ausgewachsenes Tier für die Zucht
|
 |
Ferkel - Jungtier bis zu einem Gewicht von
15kg
|
 |
Läufer - Jungtier mit einem
Gewicht von 15 bis 35kg
|
 |
Mastschwein - bis zu einem Gewicht von 120 kg
|
|
 |

|

|
durchschnittlich
werden 13,8 Ferkel pro Wurf von unseren dänischen Hybridsauen lebend geboren, ab
dem 2. Wurf kann diese Zahl auf 15,2 steigen.
|

|
pro Jahr bringen unsere Sauen
durchschnittlich 30 Ferkel zur Welt.
|

|
die Tragzeit beträgt 115
Tage - 3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage gilt hier als Faustregel.
|

|
die Säugezeit dauert 28
Tage, jede Sau erhält in dieser Zeit eine individuelle
Futterzusammenstellung, deren Nachweis in einem Futterdossier fest
gehalten wird.
|

|
auf dem "Flat Deck"
stehen monatlich ca. 1500 Plätze zur Verfügung. Ferkel, die ein
Gewicht von 7 kg erreicht haben, werden dort auf 24 kg gemästet.
|

|
die gesamte Mast dauert 88
bis 105 Tage, dann haben die Tiere ca. 118 kg Lebendgewicht erreicht,
bei einer täglichen Gewichtszunahme von 950 bis 1000g.
|

|
Die beste Futterverwertung
haben Mastschweine bei einer Tagesration von 1,8kg Futter, in der
Endmast bekommen sie 2,7kg.
|

|
Sauen bekommen zur Steigerung
der Besamungsfähigkeit, nach der Besamung, in der Wartezeit und nach
dem Abferkeln höhere Tagesrationen.
|
|
Haben Sie nun einen kleinen Einblick darin bekommen, wie viel
Mühe es mit sich bringt, hochwertige Lebensmittel zu produzieren?
Dann bedenken Sie:
Bauernfleiß hat seinen Preis
und besuchen Sie uns in unserem Neuzeller Bauernmarkt. |
|